Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
+++ Neue Fragen ab dem 01.10.2016 +++
09.09.2016 | FAHRSCHUL-NEWSAb Oktober: Geheime Videofragen in der Theorieprüfung Die kommende Fragenänderung wird für Ihre Schüler einige Veränderungen mitbringen. So müssen sie ab 01.10.2016 beispielsweise nicht mehr nur die klassischen Videofragen in der Prüfung beantworten, sondern auch Fragen mit unbekannten Variationen von Videofragen. Damit erhöht sich neben der Praxisnähe auch der Schwierigkeitsgrad der Theorieprüfung. Das ist neu - Zum 01.10.16 hält mit den variierten Videofragen ein weiteres Fragenformat Einzug in die theoretische Fahrerlaubnisprüfung. 7 Videofragen werden dann mit einer unbekannten Variation des Videos geprüft. - Die Fragenänderung bringt darüber hinaus 20 neue Fragen, darunter 9 neue Videofragen. Somit werden es klassenübergreifend insgesamt 97 Videofragen, 7 davon werden mit einer unbekannten Variation geprüft. - Eine neue Verkehrszeichen-Frage und 2 weitere Bild-Mutterfragen kommen hinzu. Insgesamt sind es dann 70 Bildfragen, die mit einer unbekannten Variation geprüft werden. - 40 Fragen wurden klassenübergreifend redaktionell überarbeitet. In den C-Klassen werden die vormals zurückgezogenen Maut-Fragen aktualisiert wieder aufgenommen. - 9 Fragen wurden ersatzlos gestrichen Also lernen, lernen, lernen ;). Euer Team der Achtalfahrschule
Mehr erfahren >Nicht vergessen...
15.07.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, endlich allein am Steuer – da muss man es mit den Sachen, auf die der Fahrlehrer immer bestanden hat, nicht mehr so genau nehmen? Falsch, denn alles, was wir Dir beibringen, ist wichtig, auch und gerade die scheinbar kleinen Dinge. Was Du auf keinen Fall vergessen solltest, erfährst Du in diesem Newsletter. Auch beim Biken gibt es viel zu beachten – besonders wenn es auf zwei Rädern in den Sommerurlaub geht. Damit Du auf der Reise keine unliebsamen Überraschungen erlebst, haben wir Dir praktische Tipps für die Vorbereitung Deiner Tour zusammengestellt. Lies gleich weiter! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Verkehrsregeln „vergessen“: Die Reue kommt später!
15.07.2016 | FAHRSCHUL-WISSENKleine Fehler im Straßenverkehr können schlimme Folgen haben Beim Abbiegen oder Überholen nicht blinken, die Vorfahrt missachten oder zu dicht auffahren: „Kleinigkeiten“ wie diese können im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen. „Den Schulterblick oder das Halten am Stoppschild zu vergessen, gilt zum Beispiel landläufig als Kavaliersdelikt“, weiß #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Auch mit Geschwindigkeitsbegrenzungen oder dem vorgeschriebenen Abstand nehmen es viele nicht so genau.“ Doch all diese Regeln haben ihren Sinn und wer sie nicht beachtet, bringt sich und andere in Gefahr. „Unseren Fahrschülern erklären wir deshalb immer wieder, wie wichtig die kleinen Dinge sind“, so der engagierte Fahrlehrer. Und das kann er im Unterricht gar nicht oft genug wiederholen. Denn weil andere Autofahrer sich aus Bequemlichkeit häufig nicht an diese Regeln halten, kommen junge Fahranfänger schnell in Versuchung, das Gelernte nach bestandener Prüfung wieder über Bord zu werfen. #userInhaber# findet das verantwortungslos: „Erfahrene Verkehrsteilnehmer müssen ein Vorbild für die Jugend sein und dürfen auf keinen Fall Fehlverhalten vorleben. Niemand möchte einen Unfall riskieren, doch genau das tut man, wenn man Verkehrsregeln nicht beachtet.“ Durch Abbiegen ohne Schulterblick kommt es zum Beispiel immer wieder zu schweren Unfällen mit Radfahrern. Kleine Dinge machen oft einen großen Unterschied. Und auch wenn ein nicht gesetzter Blinker oder das Parken in zweiter Reihe „nur“ zu einem Auffahrunfall führen, ist das ärgerlich genug. Profis am Steuer halten sich an die Regeln, weil sie wissen, dass diese wichtig sind. Und weil sie sich ihrer Vorbildrolle für andere Verkehrsteilnehmer bewusst sind. Fragen zum korrekten Verhalten im Straßenverkehr beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Mit Bikini oder Flip-Flops ans Steuer...
12.07.2016 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler und Verkehrsteilnehmer, da die warmen Monate nun vor der Türe stehen, kommt immer wieder die Frage auf....."Darf man in Badehose und Flip-Flops Auto fahren?". In der Sommerzeit kommen viele auf die Idee sich "oben ohne" nur in Bikini oder in Badehose ans Steuer zu setzen. Auch Flip-Flops werden gerne für die Fahrt zum See getragen - aber ist das alles auch erlaubt? Wir beantworten euch die Frage ;). Nur mit Bikini oder Badehose hinters steuer? Das ist erlaubt. Es gibt keine Kleiderordnung für das Autofahren. Männer dürfen sich auch nur in Badehose hinter das Steuer setzen. Im Falle eines Unfalls kann "oben ohne" aber schmerzhafte Folgen haben. Der Sicherheitsgurt schneidet in die Haut und Reibungshitze verursacht unter Umständen Brandverletzungen. Barfuß, Flip-Flops und Sandalen - beim Autofahren tabu? Das Fahren mit Sandalen, Flip-Flops & Co. ist nicht verboten. Zur Vermeidung von Unfällen sollte darauf jedoch in jedem Fall verzichtet werden, denn ein Abrutschen von den Pedalen oder das Verfangen von Riemchen in den Pedalen kann schlimme Folgen haben. Das Amtsgericht Speyer hat beispielsweise entschieden, dass ein durch leichtes Schuhwerk bedingtes Abrutschen von der Kupplung fahrlässig ist. Auch aus versicherungsrechtlicher Sicht kann das Fahren mit unsicheren Schuhen problematisch sein. So kann die Vollkaskoversicherung wegen grober Fahrlässigkeit die Leistung für den am eigenen Fahrzeug entstandenen Schaden verweigern oder kürzen. Ebenfalls denkbar ist eine Reduzierung von Schadenersatzansprüchen: Hat der Unfallgegner beispielsweise die Vorfahrt missachtet und kam es deshalb zum Zusammenstoß, so bekommt der Geschädigte, der wegen ungeeigneten Schuhen das Bremspedal nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend betätigen konnte, nur einen Teil seiner Ersatzansprüche erstattet, sofern er nicht den Beweis für die Unabwendbarkeit des Unfalls führen kann. Unser Tipp: Für die Fahrt geschlossene Schuhe im Auto deponieren und erst am Badesee in die Flip-Flops schlüpfen. Und immer vorsichtig fahren ;). Euer Team der Achtalfahrschule
Mehr erfahren >Motorradfahrer - „Die Kurve richtig kriegen“
18.06.2016 | FAHRSCHUL-NEWSSicher als Motorradfahrer die Kurve kriegen - NICHT "anschneiden" sondern "hinterschneiden"!!!! Elementares Wissen für ALLE Motorradfahrer (Anfänger und Fortgeschrittene). Die meisten Roller- und Motorradfahrer haben verinnerlicht, beim Anfahren einer Kurve früh einzulenken und früh die Kurveninnenseite anzusteuern. Dies ist jedoch nachteilig, da man unter anderem den weiteren Verlauf der Kurve und auch möglichen Gegenverkehr zu spät erkennt. Darum hat das ifz einen neuen Film mit dem Titel „Die Kurve richtig kriegen – das Hinterschneiden von Kurven“ produziert, der das Thema „Kurvenfahren“ etwas intensiver beleuchtet. Am Beispiel einiger Sequenzen aus einem Sicherheitstraining auf der Rennstrecke erklärt der neue Film ausführlich das so genannte Hinterschneiden von Kurven. Passende Animationen veranschaulichen im Detail den Ablauf einer Kurvenfahrt mit dem motorisierten Zweirad. Klar, dass dieser Film auch von allen Interessierten, insbesondere von Fahrschulen für Vorführungen genutzt werden kann. Hier gehts zum Video: http://www.ifz.de/das-hinterschneiden-von-kurven/ Videoquelle: http://www.ifz.de (Institut für Zweiradsicherheit) Immer vorsichtig fahren und heil zuhause ankommen! Euer Team der Achtalfahrschule
Mehr erfahren >2 Rad fahren lernen vom Profi
20.05.2016 | FAHRSCHUL-NEWSDurch unsere langjährige Motorrad Fahrerfahrung/Ausbildung und unserem Interesse und Ziel uns stehst weiterzubilden und zu verbessern, vermitteln wir dir Wissen, Können und die richtige Einstellung zum 2 Rad damit du immer sicher am Ziel ankommst. Wir helfen dir einen 7-Sinn, für Gefahren, zu entwickeln damit für dich Motorrad fahren zu jedem Zeitpunkt sicher ist. Da wir (Fahrlehrer) mit dem Motorrad begleiten, können wir dich besser und realistischer bei den Praxisfahrten betreuen sowie Kurvenlinien, Schräglage und Blicktechnik im Detail erklären. Fühle die Freiheit auf 2 Rädern - lerne vom Profi! Bei uns ist jede(r) Auszubildende automatisch mit der Anmeldung unfallversichert. Dies gilt zusätzlich zur gesetzlichen Unfallversicherung. Dein Team der Achtalfahrschule
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren